HERSTELLER VON WERBEARTIKELN | SCHNELLE LIEFERZEITEN | KOSTENLOSE BERATUNG
Wie entfernt man einen Aufdruck von einem T-Shirt?
Es gibt verschiedene Methoden, um Drucke von einem T-Shirt zu entfernen. Die Methoden, mit denen wir dies erreichen können, sind die Bügelmethode, die Trocknermethode. Die Dampfstation- oder Trocknermethode, die Gefriermethode und die chemische Methode. Jeder Stoff eignet sich zum Entfernen des Aufdrucks, aber es muss darauf geachtet werden, dass er nicht beschädigt wird. Synthetische Stoffe reagieren schlecht auf Chemikalien und Hitze. Denken Sie daran, Klebeband nur auf natürlichen Stoffen zu verwenden.
Aufbügeln des Drucks
Diese Methode ist weit verbreitet und eignet sich besonders gut für die Entfernung von Gummidrucken, die mit Flexfolie aufgebracht wurden. Diese Art von Aufdrucken ist hitzeempfindlich, so dass ein Bügeleisen für die Entfernung ideal ist.
-
Legen Sie das T-Shirt vorzugsweise auf ein Bügelbrett oder einen Tisch.
-
Legen Sie ein trockenes Handtuch unter den Aufdruck auf der Innenseite des T-Shirts. Dadurch wird der Rest des T-Shirts geschützt.
-
Befeuchten Sie ein zweites Handtuch mit kaltem Wasser und drücken Sie es gut aus; es soll feucht sein. Legen Sie es über den Aufdruck. So entsteht eine Schutzschicht zwischen dem Aufdruck und dem Bügeleisen, damit der Aufdruck nicht an der Oberfläche des Bügeleisens kleben bleibt.
-
Legen Sie das gut erhitzte Bügeleisen auf das feuchte Handtuch und drücken Sie es leicht an, der Druck muss richtig erhitzt sein.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass das feuchte Handtuch trocken ist, ziehen Sie es ab und versuchen Sie, den Druck mit den Fingern zu entfernen oder ihn mit einem Messer abzukratzen.
Entfernen des Drucks mit einem Haartrockner oder einem Dampfstrahler
Diese Methode eignet sich gut für kleine Aufdrucke oder Schriftzüge. Legen Sie ein Tuch auf die Innenseite des T-Shirts auf die bedruckte Stelle und machen Sie dasselbe auf der Außenseite des T-Shirts. Verwenden Sie einen Haartrockner oder einen Dampfstrahler auf höchster Stufe, um den Druckbereich zu erhitzen. Entfernen Sie dann den Aufdruck mit den Fingern oder einem Messer.
Wie entferne ich den Aufdruck mit einem Gefriergerät?
Am sichersten ist es, das T-Shirt in den Gefrierschrank zu legen. Das ist die am wenigsten invasive und sicherste Methode, den Aufdruck zu entfernen. Im Gefrierfach bleibt der Aufdruck knackig und lässt sich leicht entfernen.
-
Falten Sie das T-Shirt so, dass der Aufdruck oben liegt, und legen Sie es in den Gefrierschrank.
-
Wenn das T-Shirt 8 Stunden im Gefrierfach gelegen hat, nehmen Sie es heraus. Der Aufdruck löst sich dann leicht vom Stoff.
Chemische Methode
Es gibt spezielle Produkte zum Entfernen von Aufdrucken von Stoffen, die in Apotheken erhältlich sind. Wenn Sie kein solches Produkt haben, können Sie auch mit Isopropylalkohol, Nagellackentferner (mit Aceton) oder Klebstoffentferner arbeiten.
-
Waschen Sie das T-Shirt bei hoher Temperatur, um den Aufdruck zu erwärmen und sanft zu dehnen.
-
Testen Sie die Chemikalie an einem kleinen Stück des T-Shirts. Wenn die Chemikalie keine Spuren auf dem T-Shirt hinterlässt und es nicht beschädigt, können Sie loslegen!
-
Geben Sie die Chemikalie auf ein sauberes Tuch und wischen Sie den Aufdruck gründlich ab, um ihn zu sättigen.
-
Versuchen Sie mit einem Messer, den Aufdruck zu entfernen.
-
Sollten Klebereste zurückbleiben, verwenden Sie denselben Entferner, um diese zu beseitigen.
-
Waschen Sie das T-Shirt anschließend erneut.
Zusammenfassung
Es gibt verschiedene Methoden, um Aufdrucke von T-Shirts zu entfernen, z. B. mit dem Bügeleisen, dem Trockner, dem Gefrierschrank oder mit Chemikalien. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Arten von Aufdrucken und Stoffen. Das Bügeleisen ist eine beliebte und wirksame Methode für Thermotransferdrucke, während das Gefriergerät für alle Stoffe geeignet ist, insbesondere für empfindliche Stoffe. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass der Stoff nicht beschädigt wird, insbesondere synthetische Stoffe (wie Polyester), die auf Hitze und Chemikalien schlecht reagieren können.